Wir pflegen Sie dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen: Zu Hause
AKD - Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH
Datenschutzerklärung
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und sonstiger gesetzlicher Vorgaben. Mit den nachfolgenden Hinweisen in unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren.
Personenbezogene Daten wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse werden von uns nur im Rahmen der Erbringung einer Leistung erfasst, etwa im Rahmen einer Anfrage über das Kontaktformular unserer Webseite. Hierzu von Ihnen freiwillig mitgeteilte Angaben verwenden wir ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen des Art. 5 DSGVO.
Zu statistischen und systembedingten Zwecken speichern unsere Webserver beim Besuch und Abruf der bereitgestellten Inhalte jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Die Protokollierung beinhaltet folgende Informationen:
Aus Sicherheitsgründen, etwa zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver, erfolgt eine Speicherung dieser Daten. Nur im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme wird die gespeicherte IP-Adresse ausgewertet (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO). Die Zuordnung einer natürlichen Person zu diesen gespeicherten Nutzungsdaten erfolgt nicht.
Bei Fragen, etwa zu unseren Dienstleistungen, können Sie das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen oder Sie wenden sich per E-Mail an uns. Bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben (Pflichtfelder des Kontaktformulars: Nachname, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie eventueller Rückfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b Alt. 2 DS-GVO).
Wir setzen auf unseren Webseiten sogenannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Der Zweck für den Einsatz von Cookies liegt darin, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO). Soweit eine Verwendung der Cookies von Ihrer Seite unerwünscht ist, können Sie Ihre Browsereinstellung so konfigurieren, dass Sie das Speichern von Cookies ablehnen können.
Um diese Einstellungen zu verstehen, können die folgenden Links hilfreich sein, andernfalls sollten Sie die Option 'Hilfe' in Ihrem Browser verwenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Cookie Einstellungen in Internetexplorer
Cookie Einstellungen in Firefox
Cookie Einstellungen in Chrome
Cookie Einstellungen in Safari
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit unserer Standorte. Dies stellt ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits im Sinne von § 6 Nr. 8 DSG-EKD dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
AKD - Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH
Hirschstraße 73
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 721 981660
Telefax: +49 721 9816666
E-Mail: info@akd-karlsruhe.de
AKD - Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH
Hirschstraße 73
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 721 981660
Telefax: +49 721 9816666
E-Mail: info@akd-karlsruhe.de
Persönlich verantwortlich: Herr Michael Wagner
Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von zehn Jahren nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. auch früher, wenn aus einem Interessenten kein Kunde wird. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.
Um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für uns als Verantwortliche ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach102932
70025 Stuttgart Deutschland
Tel.: +49 (0) 711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Die erhobenen Daten sind teilweise für den Besuch der Webseite erforderlich. Um Anfragen beantworten zu können ist die Verarbeitung bestimmter Daten von anfragenden Personen zwingend erforderlich. Eine Nicht-Bereitstellung kann ggfs. dazu führen, dass die Nutzung
der Internetseite nur eingeschränkt möglich ist bzw. Kontaktanfragen nicht beantwortet werden können.
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel
neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Letzte Aktualisierung: 16.03.2019
Für Fragen rund um das Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
AKD - Ambulanter Krankenpflegedienst GmbH
Hirschstraße 73
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 721 981660
Telefax: +49 721 9816666
E-Mail: info@akd-karlsruhe.de
Persönlich verantwortlich: Herr Michael Wagner
AKD GmbH
Ambulanter Krankenpflegedienst Karlsruhe
Telefon: 07 21 - 98 16 60
E-Mail: info@akd-karlsruhe.de